top of page

65 Jahre Posaunenchor Oberwiera-Schönberg

„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ so endete ein Bläsergottesdienst, der am 22.10.2023

bei goldenem Herbstwetter in der Laurentiuskirche Tettau anlässlich des 65-jährigen Bestehens des Posaunenchores Oberwiera-Schönberg stattfand. 1958 fanden sich auf Initiative von Pfarrer Werner Kestel mehrere junge Leute zusammen, um mit Bläsermusik das Gemeindeleben zu bereichern – sei es zu fröhlichen, festlichen als auch nachdenklichen Anlässen. Dieser Zusammenhalt hat sich über die Jahrzehnte gehalten und so konnten die beiden Gründungsmitglieder Eckhard Quellmalz und Reiner Kahle unter stehendem Applaus in den wohlverdienten Bläser(un)ruhestand verabschiedet werden. Dazu gab es Urkunden und Grußworte der Sächsischen Posaunenmission. Des Weiteren konnten verdiente Bläser mit Ehrennadeln bzw. Urkunden der Sächsischen Posaunenmission (SPM) für langjährige Treue ausgezeichnet werden:

· das Bläsersonderzeichen für 40 Jahre und mehr: Thomas Kahle, Nico Kupsch, Uwe Gerhardt, Volkmar Nösel

· die Ehrenurkunde der SPM für 50 Jahre: Gunter Mann

· das Dankesschreiben der SPM für 60 Jahre und mehr: Manfred Iwan, Bernd Weber


Ein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Bläserfestes beigetragen haben. Besonders danken möchten wir Bertram Gräfe für die Vorbereitung und Ausgestaltung des Gottesdienstes.


Auf dem Bild finden sich: vorn v.l.: Bernd Weber, Uwe Gerhardt, Frank Tetzner, Chorleiterin Katrin Böttcher, Bertram Gräfe, Kevin Olbrich, Reiner Kahle, Gunter Mann

hinten v.l.: Manfred Iwan, Nico Kupsch, Eckhard Quellmalz, Anne Dutschmann, Michael Zetsche, Volkmar Nösel, Carsten Kirmse, Thomas Kahle, Jens Schulze

5 Ansichten
bottom of page